Ende des 2. Weltkrieges ist der Anfang unserer Verantwortung. Dr. Bernd Posselt über Vertreibung, Erinnerung und die gemeinsame Zukunft in Europa

Am letzten Tag des Seminars „80 Jahre Vertreibung – Die Ereignisse des Jahres 1945“ am Heiligenhof in Bad Kissingen trat Dr. Bernd Posselt ans Mikrofon. Was folgte, war keine Analyse, sondern ein leidenschaftlicher Appell an uns alle, sich zu erinnern, zu vergeben und eigene Verantwortung zu übernehmen. Ich habe seine Rede aufmerksam verfolgt und mitgeschrieben, und möchte sie hier zusammenfassen.

Alles Leben ist Begegnung

„Alles Leben ist Begegnung“ dieser Satz fiel fast beiläufig, aber für mich war er der Kern. Denn er beschreibt, was am Heiligenhof und im besten Sinn auch beim Sudetendeutschen Tag geschieht. Menschen begegnen einander, über Gräben hinweg, über Generationen, über Sprachen. Dr. Posselt sieht darin die Zukunft:

„Ich sehe ein Familientreffen, aber kein belangloses, sondern eines mit Kultur, Geschichte, Aufarbeitung.“

Dr. Bernd Posselt

Immer wieder betont Dr. Posselt, was oft noch verdrängt wird:

„Meine Großeltern waren zutiefst beleidigt, wenn man sagte, sie seien Flüchtlinge. Sie wurden nicht aus Angst getrieben, sondern mit Gewalt hinausgeworfen. Ein Unterschied, den man nicht relativieren darf.“

Dr. Bernd Posselt

Seine eigene Familiengeschichte ist exemplarisch, der Vater, zu Kriegsende Kriegsgefangener in den USA. Die Familie 1946 aus Gablonz vertrieben. Er selbst hat die Vertreibung nicht miterlebt, aber er ist natürlich auch Vertriebener. Denn Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern ein Band, das durchtrennt wurde.

Die wahre Tragödie von Jalta

In seiner historischen Analyse geht Dr. Posselt weit zurück. Eins ist mir in Erinnerung geblieben, das Treffen der „Großen Drei“ (Roosevelt, Stalin und Churchill) in Jalta. Was ihn umtreibt, ist die Fremdbestimmung Europas. Nicht-Europäer haben über die Köpfe der Europäer hinweg über die Zukunft Europas entschieden.

Jalta, das ist für ihn nicht nur der Beginn der Teilung, sondern der Moment, in dem Europa sich selbst verlor. Roosevelt war begeistert von Stalin, nannte ihn „Onkel Joe“. Diese Naivität musste Europa später teuer bezahlen. Welche Auswirkung hat es auf heute?

„Wir stehen erneut vor der Gefahr eines neuen Jaltas.“

Dr. Bernd Posselt

Erinnerung braucht Vertrauen

Was mich besonders berührt hat, Dr. Posselt spricht nicht über Schuld, er spricht über Fortschritt, über Vertrauen, das gewachsen ist, über Junge Tschechen, die mit Namen der erschossenen Jungs in Postoloprty 1945 auf T-Shirts an Gedenkmärschen teilnehmen. Er spricht über Städte wie Brünn, Böhmisch Leipa oder Saaz, in denen Gedenktafeln und Ausstellungen entstehen, initiiert von den Bürgern der Tschechischen Republik.

„Das ist keine Selbstverständlichkeit, aber eine Folge gewachsener Beziehungen.“

Dr. Bernd Posselt

Wir sind das Kriegsziel

Von der Vergangenheit in die Gegenwart, in die brennende Welt, Russland und die Ukraine. Seine Warnung ist klar:

„Wir sind keine Kriegspartei, aber wir sind das Kriegsziel.“

Dr. Bernd Posselt

Putins Ideologie des „Russki Mir“ das russische Friedensreich, endet nicht an der Ostgrenze der Ukraine. Der nächste Schritt ist Estland, dann Moldawien und am Ende? Der Atlantik. Das glaubt Herr Dr. Bernd Posselt.

Europäische Verantwortung in der heutigen Zeit

Die Lehre aus 1945 ist für Dr. Posselt keine museale:

„Wir Europäer sind zahlenmäßig mehr als Amerikaner und Russen zusammen, aber wir nutzen es nicht. Nur mit mehr Einigkeit, mit einer europäischen Verteidigungsunion, können wir verhindern, dass unser Schicksal erneut in fremde Hände fällt.“

Dr. Bernd Posselt

Ich ging aus dem Vortrag mit dem Gefühl, dass die Erinnerung allein genügt nicht. Wir, die wir erinnern, müssen auch handeln. Die Versöhnung ist kein Schlussstrich, sondern ein Anfang. Nur wenn wir Europäer unser Schicksal selbst in die Hände nehmen, können wir ein neues Jalta verhindern. Vielleicht ist das die eigentliche Aufgabe unseres Gedenkens, nicht nur zu zeigen, was war, sondern vorzubereiten, was sein soll. Möge es uns gelingen, ein friedliches Europa zu bewahren, gemeinsam mit allen EU Völkern. Ich jedenfalls wünsche es mir von Herzen.

Deutsch https://www.henryertner.com/dr-bernd-posselt-ende-des-2-weltkrieges-ist-der-anfang-unserer-verantwortung/

English https://medium.com/@henryertner/dr-bernd-posselt-the-end-of-world-war-ii-is-the-beginning-of-our-responsibility-d7a00251b3ad

Česky https://medium.seznam.cz/clanek/henry-ertner-dr-bernd-posselt-konec-druhe-svetove-valky-je-zacatkem-nasi-odpovednosti-170499


0 Antworten zu „Dr. Bernd Posselt: Ende des 2. Weltkrieges ist der Anfang unserer Verantwortung“