-
Der Geigenbauer aus Sudetenland, der den Beatles ihren Bass brachte
Ein Violinbass aus Bubenreuth erobert die Welt. Wie ein vertriebener Geigenbauer aus dem Sudetenland den Sound der Beatles prägte. Es klingt wie eine Legende, die Geschichte eines vertriebenen Geigenbauers aus dem böhmischen Schönbach (Tschechisch Luby), der in Bubenreuth in Bayern neu anfing und schließlich das Instrument schuf, das…
-
Zwischen Deutsch und Tschechisch, wenn Familiengeschichten zurückkehren
Zwischen Schweigen und Wiederkehr, wie Deutsch und Tschechisch in Familiengeschichten über Generationen verschüttet, doch neu belebt werden. Manchmal erreichen mich Zuschriften von Leserinnen und Lesern, die mich tief bewegen. Vor kurzem schrieb mir jemand, wie schwer es für ihn war, den eigenen Platz zwischen deutscher und tschechischer Familiengeschichte…
-
„Ignorance is bliss“ Warum ich die rote Pille geschluckt habe?
Ein Umweg nach Zadov wird zur Reise in meine Kindheit und zur Erkenntnis, dass ich die rote Pille längst geschluckt habe. Es war eigentlich nur ein kurzer Abstecher. Ich hatte ein paar Stunden Zeit, als ich durch den Bayerischen Wald nach Böhmen fuhr, und nahm die Abzweigung hinauf…
-
Baťa und Gatter: Wie der Schuhkönig fast den Volkswagen vor Porsche baute
Ein vergessener Pionier Willibald Gatter träumte vom Volksauto, doch an Baťa scheiterte der Plan, fast wäre er Porsche zuvorgekommen. Ich ging ins Sudetendeutsches Museum, um eigentlich mehr über Ferdinand Porsche zu erfahren, seine sudetendeutschen Wurzeln, die frühen Jahre in Böhmen, den Aufstieg zum Konstrukteur. Doch zwischen all den…
-
Wie „Klein“ muss man werden, um zu überleben?
Wie sehr müssen wir uns verkleinern, um zu überleben? Ein Nachdenken über Anpassung, den Verlust von Sprache und Identität, Familiengeschichten und darüber, wie sich die Kette des „Klein Machen“ durch Verständnis und Versöhnung durchbrechen lässt. Vor einiger Zeit las ich Dr. Dain Heers Buch Being You, Changing the World…
-
Nicht jeder Becher ist Becher bitter
Dr. Peter Becher sprach im Haus des Deutschen Ostens über seinen Vater Walter Becher, seine eigene Biografie und das Lebenswerk im Zeichen der deutsch-tschechischen Verständigung und Kulturarbeit. Am Abend des 31. Juli 2025 war der Saal im Haus des Deutschen Ostens in München gut gefüllt. Dr. Peter Becher,…