Brücke Henry Ertner

Erkunden Sie inspirierende Geschichten und Experteneinblicke

Henry Ertner

  • Dr. Kotzian
    ,

    Dr. Kotzian über Zwangsmigration

    Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein Thema der Zwangsmigration, das in der geschichtlichen und politischen Debatte oft von verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Der Vortrag von Prof. Dr. Arnold Suppan bei der Eröffnung der Tagung „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der…

  • 16. März 1939 – Abschied von Böhmen Wenzel Jaksch

    Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, mich mit dem Berliner Journalisten Ulrich Miksch am Heiligenhof zu unterhalten. Er erzählte im Rahmen des Seminars „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen – Gedenken und Lernen. Teil 1: Der Weg zur Vertreibung“ die beeindruckende Geschichte „Abschied…

  • Henry Ertner A Practical Guide to Building Your Passive House

    Passivhaus und die Heimat

    Mein neues Buch The Best Energy is the Energy You Don’t Need: A Practical Guide to Building Your Passive House ist offiziell erschienen! Dieses Werk über Passivhaus ist mehr als nur eine Anleitung zum energieeffizienten Bauen – es ist ein persönlicher Weg von Mir Henry Ertner zurück zu…

  • 4.3.1919 Selbstbestimmungsrecht

    Brückenbauen und Erinnern: Der 4. März 1919

    Der 4. März 1919 ist ein Datum, das in der deutschen und tschechischen Geschichte einen tiefen Einschnitt markiert, aber in der tschechischen Erinnerungskultur weitgehend in Vergessenheit geraten ist. An diesem Tag fanden in mehreren sudetendeutschen Städten Demonstrationen für das Selbstbestimmungsrecht statt, die von der neuen tschechoslowakischen Armee blutig…

  • Prof. Dr. Arnold Suppan Heiligenhof Sudeten Vertreibung

    Prof. Dr. Suppan eröffnet im Heiligenhof: Der Weg zur Vertreibung der Sudetendeutschen

    Am 14.2.2025 eröffnete der renommierte Historiker Prof. Dr. Arnold Suppan im Heiligenhof in Bad Kissingen die Veranstaltungsreihe „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und die Vertreibung der Sudetendeutschen – Gedenken und Lernen„. Prof. Suppan, geboren 1945 in St. Veit an der Glan, Kärnten, studierte Geschichte und Germanistik an…

  • Henry Ertner Dr. Ortfried Kotzian Heiligenhof

    Böhmische Dörfer: Dr. Ortfried Kotzians Streifzug durch die deutsch-tschechische Geschichte

    Das Wochenseminar „Deutsch-tschechische Wechselbeziehungen – grenzüberschreitende Konzepte und Projekte“ vom 12. bis 15. November 2024 brachte auch den Vortrag von Herrn Dr. Kotzian. Ich Henry Ertner hatte das Vergnügen auch mit dabei zu sein. Kennen Sie die Redewendung „Das sind für mich böhmische Dörfer“? Sie beschreibt etwas Unverständliches,…